Die Wiener
Taschenoper
Staunen, Mitfühlen, Lachen und Weinen sind die wesentliche Essenz aller Opernproduktionen, – insbesondere solcher für Kinder! Wir wollen möglichst viele Menschen für diese Kunstform begeistern und ihre Zukunft mitgestalten.
PREMIEREN
November 2021
Jorinde
Kompositionsauftrag (UA)
Kinderoper von Maria Gstättner nach dem einem Märchen der Brüder Grimm.
Eine Produktion der Wiener Taschenoper, koproduziert von Landestheater Linz.
Mai 2022 (in Planung)
Bilder einer Ausstellung
Wien-Premiere (ÖEA)
Tanztheater für Kinder nach dem Klassiker von Modest Mussorgskiy.
Eine Produktion von Natalia Sats-Theater und Wiener Taschenoper.
KINDEROPER.WIEN

2017 initiierte die Wiener Taschenoper einen eigenen Abo-Zyklus unter dem Label KINDEROPER.WIEN, – im und in Kooperation mit dem MuTh-Konzertsaal der Wiener Sängerknaben. Kinder sollen – unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund – an Hochkultur herangeführt werden und Oper ganz einfach aufregend und schön erleben.
Oper schafft Identität, soziale Integration und Selbstbewusstsein!
REPERTOIRE
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Musik: Wolfgang Mitterer / Libretto: Helga Utz (UA der Neufassung: April 2018)
ÜBER UNS
Oper hat Tradition, – gerade in Wien. Die Wiener Taschenoper will junge Menschen für die Oper begeistern und die Zukunft dieser Kunstform mitgestalten. Wir vergeben daher Kompositionsaufträge, insbesondere an österreichische Komponistinnen und Komponisten, und schaffen so ein neues Repertoire.
Die Wiener Taschenoper ist Mitglied von Opera Europa und kooperiert national (Opernhaus Graz, Musiktheater Linz u.a.) und international (Bayerischer Staatsoper, Staatsoper Berlin, Staatsoper Stuttgart, Elbphilharmonie Hamburg, Natalia Sats Theater Moskau u.a.).