Die Wiener
Taschenoper

Staunen, Mitfühlen, Lachen und Weinen sind die wesentliche Essenz aller Opernproduktionen, – insbesondere solcher für Kinder! Wir wollen möglichst viele Menschen für diese Kunstform begeistern und ihre Zukunft mitgestalten.

DEMNÄCHST

November 2023

Das tapfere Schneiderlein

Wiederaufnahme
Kleine Oper für einen lustigen Helden von Wolfgang Mitterer nach den Brüdern Grimm.
Eine Produktion der Wiener Taschenoper.

März 2024

A House full of Music

Wiederaufnahme
Eine musikphilosphische Abenteuerreise für Kinder auf den Spuren von John Cage.
Eine Produktion der Wiener Taschenoper.

April 2024

Schneewittchen

Wiederaufnahme
Kinderoper für 4 Sänger, 7 Zwerge, 3 Musiker*innen und Elektronik von Wolfgang Mitterer nach Engelbert Humperdinck
Eine Produktion von Wiener Taschenoper.

KINDEROPER.WIEN

2017 initiierte die Wiener Taschenoper einen eigenen Abo-Zyklus unter dem Label KINDEROPER.WIEN, – im und in Kooperation mit dem MuTh-Konzertsaal der Wiener Sängerknaben. Kinder sollen – unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund – an Hochkultur herangeführt werden und Oper ganz einfach aufregend und schön erleben.

Oper schafft Identität, soziale Integration und Selbstbewusstsein!

REPERTOIRE

DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN

Musik: Wolfgang Mitterer / Libretto: Helga Utz (Neufassung: UA 2018)

SCHNEEWITTCHEN

Musik: Mitterer/Humperdinck / Libretto: Dienstbier/Wette (UA: Jänner 2016)

DER TROMMLER

Musik: Martin Brandlmayr / Libretto: Ferdinand Schmatz (UA: Februar 2017)

DER KLEINE HARLEKIN

Karlheinz Stockhausen für ein junges Publikum (UA: 2013/14) 

A HOUSE FULL OF MUSIC

Ein musikphilosophische Hör-Reise auf den Spuren von John Cage (UA: 2008)

ÜBER UNS

Oper hat Tradition, – gerade in Wien. Die Wiener Taschenoper will junge Menschen für die Oper begeistern und die Zukunft dieser Kunstform mitgestalten. Wir vergeben daher Kompositionsaufträge, insbesondere an österreichische Komponistinnen und Komponisten, und schaffen so ein neues Repertoire. 

Die Wiener Taschenoper ist Mitglied von Opera Europa und kooperiert national (Opernhaus Graz, Musiktheater Linz u.a.) und international (Bayerischer Staatsoper, Staatsoper Berlin, Staatsoper Stuttgart, Elbphilharmonie Hamburg, Natalia Sats Theater Moskau u.a.).