
SCHNEEWITTCHEN
Kinderoper für 4 Sänger, 7 Zwerge, 3 Musiker und Elektronik
(Premiere/Uraufführung: 21. Jänner 2016 – Aufführungsort: MuTh Konzertsaal der Wiener Sängerknaben)
Wiederaufnahme: Wiener Taschenoper.
Premiere: 10. April 2024, 18:00 Uhr.
Weitere Vorstellungen: 13. April 2024, 16:00 Uhr und 14. April 2024, 16:00 Uhr.
Aufführungsort: Dschungel Wien.
Musik: Wolfgang Mitterer nach Engelbert Humperdinck | Libretto: Gerhard Dienstbier nach Adelheid Wette | Inszenierung: Jevgenij Sitochin | Bühne: Harald Thor | Kostüme: NN | Licht: Jürgen Erntl
Schneewittchen (Sopran): NN | Die böse Königin (Mezzosopran): Natalia Kawalek | Emma, Kammerzofe (Sopran): Theresa Dlouhy | Rupert, der Jäger/Königssohn (Bariton): NN | Die sieben Zwerge (Kinderchor): GTVS Campus Monte Lea | Keyboard: Michael Tiefenbacher | Schlagzeug: Berndt Thurner | Kontrabass: Karl Sayer
Dieser Stoff hat offenbar auch Engelbert Humperdinck beschäftigt. In seinem Nachlass finden sich vier Lieder zu einem Librettoentwurf seiner Schwester, Adelheid Wette, – eines für Schneewittchen und drei für die Zwerge. Diese Produktion erweckt eben dieses Schneewittchen zum Leben. Wolfgang Mitterer verwendet dafür neben elektronischen Zuspielungen ausschließlich Musik von Humperdinck: Aus Hänsel und Gretel, Dornröschen und Die Königskinder sowie verschiedene Klavierlieder. Das Libretto von Adelheid Wette haben dem Zweck entsprechend szenisch eingerichtet und adaptiert.
PRESSESTIMMEN:
Viel, viel Beifall für alle Mitwirkenden, auch für die böse Königin, in dieser wahrhaft bezaubernden Produktion, der wir weiterhin viel Erfolg wünschen. (Der neue Merker)
Schneewittchen zieht vom ersten Moment an in Bann. (Kleine Zeitung)
Wenn Kinder mit Musik in Berührung kommen sollen, werden sie oft mit platter Musik und noch platteren Texten konfrontiert. Dass es auch anders geht, zeigt Wolfgang Mitterer in seiner Fassung von Humperdincks Märchenoper Schneewittchen. (Die Presse)